í í Kerzen ganz ohne Docht … oder doch? ì ì


Anfang dieser Woche habe ich im Internet einen Beitrag gesehen, in dem eine Dame Kerzen ohne Docht, dafür mit Eisstäbchen hergestellt hat.


Das führte bei mir zu zwei Dingen…

1.) Fiel mir unser gesammelter und mittlerweile zu einer großen Menge angewachsener Berg an Wachs ein, der schon seit langem darauf wartete, in neue Kerzen gewandelt zu werden. Das Vorhaben scheiterte bisher nur an fehlenden Dochten, die ich seit langem besorgen wollte.

2.) Wuchs in mir der Wunsch, genau das auszuprobieren weil ich mir nicht vorstellen konnte, das es funktioniert.


Und dann?
Stand ich kurz danach am Herd und ließ Wachs schmelzen und stellte Kerzen mit Eisstieldocht her welche, wie sich beim späteren Test zeigte, tatsächlich funktionieren und sich auch wirklich immer und immer wieder anzünden lassen.


Hier die Schritte in chronologischer Reihenfolge:

1. Wachsreste in einem Wasserbad schmelzen lassen.

2. Währenddessen feuerfeste Gläser gründlich reinigen und trocknen.

3. Mit Heißklebe je 1 bis 2 gereinigte Eisstäbchen in die Mitte der Gläser kleben.

4. Je nach Wunsch Tropfen ätherischer Öle in den geschmolzenen Wachs geben um Duftkerzen herzustellen.

5. Den geschmolzenen Wachs in die Gläser füllen. Dabei UNBEDINGT den Wachs die ganze Zeit über die Stäbchen laufen lassen beim Einfüllen um sie im Wachs zu tränken.

6. Etwas Wachs aufheben um, wenn alles abgekühlt ist, nochmal etwas nachgießen zu können, da sich bei diesem Prozess meist eine Art „Krater“ um die Stäbchen bildet.

7. Anzünden und staunen!


FERTIG 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.