Der BÄCKER HAT gerufen…

Nun gut, in diesem Fall war es wohl eher die Familie die gerufen hat, nämlich das das Brot alle ist.

nor

Da musste Mama wieder ran. Denn, so wie viele andere Sachen, machen wir auch unser Brot selbst.

Es hat etwas gedauert, bis wir das für uns passende Rezept gefunden hatten. Großes Manko bei den meisten Rezepten ist einfach die Zeit. Denn die ist hier meist Mangelware. Somit fallen lange Gehzeiten für uns leider weg.

Unser jetziges Rezept verzichtet da komplett drauf. Beziehungsweise nutzt es die Aufwärmzeit des Ofens. Aber von vorn.

Für ein Brot nehmen wir 500g Dinkelvollkorn Mehl, 450ml lauwarmes Wasser, 1 Päckchen Frischhefe, 1 EL Salz, 30ml Apfelessig und Körner oder sonstiges je nach Geschmack.

dav

Ich nehme, ebenfalls aus Zeitgründen, immer die doppelte Menge und backe gleich zwei Brote.

dav

Zuerst fülle ich das Mehl, das Salz, den Apfelessig und die Körner in die Rührschüssel. Anschließend löse ich die Hefe in dem Wasser auf.

dav

Bei meiner Küchenmaschine lässt sich der Teig am Ende besser aus der Schüssel lösen, wenn ich zunächst nicht das gesamte „Hefe Wasser“ zugebe, sondern einen kleinen Teil aufspare und erst nach anfänglichem rühren der Maschine hinein schütte. So klebt am Ende weniger Mehl ungerührt an der Schüsselwand (kleiner Tick der Maschine, bei anderen kann man sicher auch das gesamte Wasser mit einmal zugeben).

dav

Es entsteht ein zähflüssiger Teig, der nicht mit der Hand geknetet werden könnte. Genauso soll er aber aussehen.

dav

Ich fülle ihn dann gleichmäßig in zwei gefettete und gemehlte Römer Töpfe (diese sind NICHT Gewässer).

dav

Die schließe ich mit dem zugehörigen Deckel und Stapel sie in den kalten Ofen. Hier backen sie jetzt bei 200°C 40 Minuten.

dav

Dann nehme ich die Deckel ab und lasse sie bei gleicher Temperatur weitere 35 Minuten im Ofen. Im eigentlichen Rezept sind ohne Deckel eigentlich nur 20 Minuten angegeben. Wir haben aber festgestellt, daß die Rinde krosser wird bei 35 Minuten.

mde

Zu guter letzt, kühlen die Brote auf dem Ofengitter ab und sind dann fertig zum Verzehr.

dav

Guten Appetit 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.