Unser Alltag auf dem Weg zum Ziel
Normalerweise fällt das Gassigehen mit Tyson nicht unter die Rubrik „Lieblingsbeschäftigung der Kinder“. So bleibt es meist an Steve und mir, dies allein zu erledigen. Wir nutzen die Zeit gern um alles zu besprechen was auf dem Hof ansteht und jeder von uns als nächstes gern erledigen möchte.
Heute hielt jedoch der Adventskalender der Jungs „Beobachtungsspaziergang“ als Aufgabe bereit. Und plötzlich waren sie ganz begeistert bei der Sache und wollten natürlich gern mitkommen. Zunächst mussten wir aber die Frage klären, was wir beobachten wollten. Für die Jungs stand schnell fest, die Spuren des Winters wollten sie suchen, wo doch bald Weihnachten ist. Also zogen wir uns warm an und machten uns auf den Weg. „Durch die Wiesen“ sollte es gehen, hier war es am wahrscheinlichsten überhaupt fündig zu werden, denn sehr kalt war es bisher noch nicht und Schnee oder ähnliches gab es ebenfalls bisher nicht.
Ganz gespannt wanderten die kleinen Kinderaugen am Wegesrand entlang suchten ein Zeichen des Winters.Leider sah es überall noch sehr nach Herbst aus und vom Winter war keine Spur zu entdecken.
Deswegen waren wir aber nicht wirklich traurig, denn wir konnten viele andere Spuren entdecken. Zuerst fand Leo einen Stamm, an dem sich ein Rehbock das Geweih geschubbert hatte.
Anschließend fanden wir einen Baum der vom Biber abgenagt worden war.
Und auf der Suche nach der Biberburg, welche wir leider nicht fanden, entdeckten wir die Überbleibsel der letzten Otter-Mahlzeit.
Jeder neue Fund zauberte den Jungs wieder ein Lächeln ins Gesicht und sorgte dafür, dass beide bis zum Schluss voller Begeisterung bei der Sache waren.
Und Zeit zum toben und auf Bäume zu klettern war natürlich auch genug.
Zu guter letzt, fand Papa dann doch noch eine Spur vom Winter. An einem Stamm, versteckt im Gebüsch, wuchsen Samtfußrüblinge (Winterpilze).
Froh und zufrieden machten wir uns dann auf den Heimweg. Wir hatte unser Ziel, den Winter zu entdecken, erreicht und darüber hinaus auch noch viele andere Spuren entdeckt.
Neueste Kommentare